top of page

Profitable Projekte …

  • Autorenbild: René Reinli
    René Reinli
  • 13. Nov. 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Nov. 2022

Meine Rezension zu Microsoft Dynamics 365 Project Operations: Deliver profitable projects with effective project planning and productive operational workflows" von Robert Houdeshell, erschienen bei Packt.


Dynamics 365 Project Operations ist eine sehr komplexe Geschäftsanwendung. Bücher, die über Dynamics 365 geschrieben werden, richten sich in der Regel an technische Spezialisten, die sich mit den Aufgaben zur Implementierung und Anpassung der Anwendung befassen. Dieses Buch richtet sich jedoch an die Personen, die Dynamics 365 Project Operations verwenden werden, d. h. an den Praxismanager, den Vertriebsmitarbeiter, den Projektmanager, den Ressourcenmanager und die einzelnen Projektmitarbeiter. Der Schreibstil spiegelt die Zielgruppe des Buches wider weshalb ich hier überhaupt so eine Rezension publiziere.

ree

In diesem Buch geht es vor allem darum, wie man die Dynamics 365 Project Operations-App richtig einsetzt, um das Beste aus der App für das eigene Unternehmen herauszuholen. Obwohl Dynamics 365 Project Operations von vielen verschiedenen Arten von projektorientierten Organisationen genutzt werden kann, konzentriert es sich eher auf professionelle Dienstleistungsorganisationen als auf Ingenieur- und Bauprojekte.


Das Buch beginnt mit einer allgemeinen Einführung in Projekte und die Project Operations-Funktionalität, die mit dem Verkauf und der Durchführung von Projekten verbunden ist, sowie mit den Herausforderungen, die sich bei der Koordinierung von Projekten innerhalb von Organisationen über verschiedene Systeme hinweg ergeben.


Das Buch vermittelt dann ein Verständnis dafür, wie Microsoft 365, Dynamics 365 und die Power Platform zusammenpassen, damit Benutzer in einer End-to-End-Lösung für das Projektmanagement zusammenarbeiten können. Die Einrichtung von Dynamics 365 Project Operations ist mit einer Menge Aufwand verbunden, und das Buch erklärt die verschiedenen Bereitstellungsmodelle und die damit verbundenen Schritte.

ree

Anschließend wird erläutert, wie Projektverkäufe mit Opportunities, Angeboten und Verträgen getätigt werden. Es wird erklärt, wie Sie sowohl projektbasierte als auch produktbasierte Linien in Opportunities und Angebote aufnehmen können. Ich denke, ich hätte mir mehr Erklärungen zu den verschiedenen Vertragsarten gewünscht, und wann die Rechnungen erstellt werden, da dies ein recht komplexer Bereich ist, aber was geboten wird, ist eine gute Einführung in dieses Thema.


Anschließend wird untersucht, wie Projektmanager die Dynamics 365 Projects Operations App verwenden. Dies ist wahrscheinlich das wertvollste Kapitel des Buches, da hier erklärt wird, wie Projekte mit Ressourcen ausgestattet und Einnahmen prognostiziert werden. Es wird gezeigt, wie der Ressourcenmanager Ressourcen für mehrere Projekte zuweist und dabei alle Projektressourcenanforderungen ausgleicht. Dies ist der Punkt, an dem Dynamics 365 Projects Operations für Organisationen, die mehrere parallele Projekte durchführen, wirklich einen Unterschied machen kann.


Die Erfassung von Zeit und Ausgaben für Projekte ist für die Verwaltung von Projekten unerlässlich. Das Buch zeigt, wie Projektteammitglieder ihre Zeit und Ausgaben für Projektelemente erfassen können. Das Buch zeigt dann, wie Genehmigungen in tatsächliche Ausgaben umgewandelt werden, die dem Projekt zugerechnet und in Rechnung gestellt werden.

Ich finde es gut, dass es einen Link zu einer Reihe von kurzen Videos gibt, in denen einige der Funktionen demonstriert werden, denn es ist sehr aufwendig, Project Operations selbst einzurichten, um zu sehen, wie die Anwendungen tatsächlich funktionieren. Wenn Sie also daran interessiert sind, Dynamics 365 Project Operations in Ihrer Organisation einzuführen, ist dies eine gute Ressource, um zu verstehen, was damit verbunden ist und wie es aussehen könnte.

Das Buch endet mit der Nutzung der Abrechnungsfunktionen in Dynamics 365 Project Operations und der Erstellung von Berichten und Analysen der Projektrentabilität.


Wenn Sie mit Project Operations beginnen, sollten Sie dieses Buch von Anfang bis Ende lesen, bevor Sie mit der Implementierung beginnen. Es gibt viele kleine Informationshäppchen, die über die einzelnen Kapitel verteilt sind, und wenn Sie dem Buch einfach folgen, während Sie Ihr Projekt erstellen und verwalten, werden Sie zum Beispiel im letzten Kapitel über die Rechnungsstellung feststellen, dass es einige Einstellungen gibt, die Sie wahrscheinlich schon vorher in Ihrem Projektvertrag hätten vornehmen sollen.


Dieses Buch ist ein gutes Nachschlagewerk für das Einrichten und Verwalten von Projekten mit Dynamics 365 Project Operations und bietet eine dringend benötigte Anleitung für Benutzer mit den Schlüsselrollen in Projekten.



Das Buch bei Amazon bestellen https://a.co/d/erlzeoq


RENE.digal wünscht Ihnen viel Spass beim lesen und Erfolg bei der Umsetzung dieses Blopgposts. Eventuell gefällt ihnen auch: "Digital" für den B2B-Vertrieb erfordert eine neue Strategie Falls Sie Hilfe brauchen oder weitere Fragen haben, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme! rene@reinli.ch +41795881188

 
 
 

Kommentare


bottom of page